Ferienwohnung Melester

Die Ferienwohnung Melester ist eine Drei-Raum-Wohnung mit 65 qm Wohnfläche, auf welcher bis zu 8 Personen ganz bequem wohnen können. Die Wohnung befindet sich im ersten Stock des Hauses Cesa Dolomia und ist mit einem großen Balkon, vollausgestattetem und lichtdurchflutetem Wohnraum mit 32 Zoll SAT-TV , Kochecke mit Geschirrspülmaschine, Kühlschrank mit kleinem Gefrierfach, Mikrowelle und Backofen, Cerankochfeld ausgestattet. Im Wohnraum befindet sich eine Schlafcouch mit Doppelbett. Außerdem verfügt die Wohnung über 2 Schlafzimmer, wobei jedes Schlafzimmer ein Doppelbett und eine Schlafcouch mit Einzelbett hat. Es gibt zwei Badezimmer, jedes Badezimmer mit Dusche und Haartrockner. Jedes Zimmer ist mit einem Fernseher ausgestattet. In der Wohnung steht Ihnen ein Zimmersafe und eine kostenlose WiFi-Internet Verbindung zur Verfügung.

Der Vogelbeerenbaum (Melester auf Ladinisch) ist ein dem Berg und der Erde heiliger Baum, ein magischer Baum für die ladinische Mythologie. Noch heute klingt an diesen bezaubernden Orten die Erinnerung an alte Bräuche und Traditionen, die mit diesem schönen Obstbaum verbunden sind, nach. Del melestèr, (aus dem Lateinischen „aucupium“ = „der Vogelfang“, der aufgrund seiner von Vögeln sehr begehrten Früchte in der Vergangenheit auf diesen Namen getauft wurde) ist ein Baum, dessen kleine und schlanke Äste verwendet wurden, um zu Ehren der Erde ein Feuer zu machen. Uralte ladinische Legenden erzählen, dass aus dem Holz des Vogelbeerenbaumes eine Zauberstange namens „Hexenhand“ herausgearbeitet wurde, die von den Wünschelrutengängern des Fassatals verwendet wurde, um verborgene Schätze oder Edelmetalle zu finden. Ebenso dachte man, dass man mit einer Peitsche des Vogelbeerenbaumes die verwunschenen Pferde zähmen könnte. Darüber hinaus glaubten die Ladiner, dass der Vogelbeerenbaum in Beziehung zu den unsichtbaren Mächten stand und daher in der Lage war, sie effektiv vor bösen Geistern zu schützen. Aus diesem Grund wurde er als Amulett gegen Blitze und Zauber eingesetzt. Ebenso wurde der Baum oft wie bei Cesa Dolomia neben den Häusern gepflanzt, um die dort Wohnenden zu schützen und mit Glück zu versorgen. Es wird angenommen, dass der Vogelbeerenbaum auch heute Häuser, Familien und Tiere vor Verzauberungen, ungünstigen Kräften und Schmerzen schützt. Aus diesem Grund ist es nicht ungewöhnlich, die Türen der Häuser (besonders im Herbst oder Winter) mit Ästen, Blättern und roten Beeren vom Vogelbeerenbaum geschmückt zu sehen. Wir hoffen, Ihnen ein wenig von dieser suggestiven Atmosphäre zu vermitteln, während Sie in der Wohnung übernachten, damit dieser uralte Gedanken am Leben erhalten wird.